Balázs, Luca (2019) Homonymie in deutschen einsprachigen Online-Wörterbüchern. BA/Bsc, Szegedi Tudományegyetem.
Mányó, Krisztián (2014) Ein didaktisches Konzept für das Sprichwortlernen im DaF-Unterricht. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Ábrahám-Füzes, Zsuzsanna (2014) Homonymie und Polysemie in deutschen Lernwörterbüchern. BA/Bsc, Szegedi Tudományegyetem.
Kozma, Júlia Etelka (2014) Reduktionsphänomene beim Verb haben in vertrauten spontanen Gesprächen im Gegenwartsdeutschen. BA/Bsc, Szegedi Tudományegyetem.
Tóth, Zoltán (2014) Sportmetaphern in DaF-Lehrwerken. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Berta, Ádám (2014) Unterschiede im Wortschatz der DDR und der BRD in den deutschen einsprachigen Wörterbüchern. BA/Bsc, Szegedi Tudományegyetem.
Beck, Dénes (2014) Wörterbuchbenutzung beim Übersetzen: Eine empirische Untersuchung zur Wörterbuchbenutzung ungarischer Germanistikstudierender. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Kenderes, Gergely László (2014) Wörterbuchbenutzung im DaF-Unterricht. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Borka, Nóra (2013) Die Kollokationen in Texten zur Oscar Verleihung 2013 im Deutschen und ihre Äquivalente im Englischen und Italienischen. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Szász, Éva (2013) Die Wortschatzliste des Protokolls Nr. 10/1994 in der Küchensprache des österreichischen Deutsch. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Hegedüs, Bettina (2013) Die kognitive Konzeptualisierung der metaphorischen Idiome über die Angst. Other, Szegedi Tudományegyetem.
Bozó, Péter (2013) Interlinguale totale Falsche Freunde. Eine empirische Untersuchung von Übersetzungsfehlern. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Banos, Annamária (2013) Kontrastive Untersuchung der deutschen und ungarischen Phraseologismen mit menschlichen Eigenschaften. Other, Szegedi Tudományegyetem.
Banos, Annamária (2013) Kontrastive Untersuchung der deutschen und ungarischen Phraseologismen mit menschlichen Eigenschaften. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Szabó, Anita (2013) Kulturspezifische Illustrationen in deutschen einsprachigen Lernerwörterbüchern. BA/Bsc, Szegedi Tudományegyetem.
Szabó, Anita (2013) Kulturspezifische Illustrationen in deutschen einsprachigen Lernerwörterbüchern. BA/Bsc, Szegedi Tudományegyetem.
Gyuris, Zsuzsanna (2013) Lästern in der Jugendsprache. Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen in Deutschland. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Gyaraki, Szilvia (2013) Untersuchung der Jugendsprache auf der Webseite bravo.de. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Pálinkás, Klára (2012) Vergleich der Makrostruktur von zwei Wirtschaftswörterbüchern. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Hegedűs, János (2011) Anglizismen auf der lexikalischen Ebene in Texten zur Musik Am Beispiel von Reggae-Musik-Zeitschriften. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Borbély, Emese (2011) Phraseologismen in Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Arnold, Anita (2010) Beitrag zur Erstellung eines Fachwörterbuches des Hajoscher Weinbaus. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Mányó, Krisztián (2010) Deutsch-ungarische kontrastive Untersuchung der Redewendungen mit Tierbezeichnungen. BA/Bsc, Szegedi Tudományegyetem.
Milos, Lilla (2010) Kulturspezifik in Lernerwörterbüchern anhand von Langenscheidt Power Wörterbuch Deutsch. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Komáromi, Krisztina Darinka (2010) Polysemie in der deutschen Jugendsprache - Anhand der Zeitschrift BRAVO. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Mészáros, Anikó (2010) Sprichwort-Aufgaben auf der Lemplattform SprichWort. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Páli, Éva Melinda (2009) Phraseologie und konzeptuelle Metapherntheorie Die Bedeutung von Phraseologismen und konzeptuellen Metaphern im Fremdsprachenunterricht. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Huber, Andrea (2008) Phraseologismen in der deutschen politischen und wirtschaftlichen Sprache. Untersuchung am Beispiel ’Der Spiegel'. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Nagy, Szilvia (2008) Realisierung von analytischen und holistischen Bedeutungskonzeptionen in zwei deutschen Lernerwörterbüchern. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Domokos, Annamária (2007) Kontrastive Untersuchung von deutschen und ungarischen Phraseologismen. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Szilárd, Krisztina (2006) Die Äquivalenz der Phraseologismen anhand von deutsche Märchen und ihrer Übersetzung im Ungarischen. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Kovács, Andrea (2006) Eigenschaften und Funktionen der Euphemismen und ihre Verwendung im politischen Sprachgebrauch. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Sátayné Gáll, Veronika (2006) Modifizierte Phraseologismen und Sprichwörter in der Fernsehwerbung und in Werbetexten. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Nagy, Zsófia (2006) Politische Metaphorik. Eine empirische Untersuchung anhand der Spiegel-Berichte zu den Wahlen im Jahre 2005 in Deutschland. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Kaszáné Medveczky, Zita (2006) Sprachgebrauch in Ost und West vor und nach der Wende. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Abonyi, Henrik (2006) Verbvalenz in Lernerwörterbüchern. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Váradiné Nagy, Andrea (2006) Vergleich deutscher und ungarischer Sprichwörter im Zusammenhang mit dem Geld. Eine konfrontative Untersuchung. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Soós, Zoltán (2006) Wörterbuchbenutzungsforschung auf Grund einer empirischen Untersuchung. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Tóth, Tímea (2005) Alte und neue Erscheinungsformen des Grimmschen Wörterbuchs. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Kovácsné Kis, Anett (2005) Metaphorische Idiome in Pressetexten. Untersucht am Beispiel des Ressorts Sport, im Jahrgang 2004 des Spiegels. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Baranyi, Margit (2005) Modifikationsmöglichkeiten der Sprichwörter in der überregionalen Tageszeitung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der WELT. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Ferenczi, Ágnes (2005) Phraseologismen in der Chatsprache. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Ludányi, Edit (2005) Vergleich von deutschen Wörterbüchern der Jugendsprache. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Héjja, Gyöngyi (2004) Die Konzeptualisierung des Irakkrieges im Lichte der kognitiven Metapherntheorie am Beispiel der Wochenzeitschrift Stern. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Szappanos, Zoltánné (2003) Die kognitive Konzeptualisierung der metaphorischen Idiome über die Wut am Beispiel des Deutschen und Ungarischen. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Gyarmati, Éva (2003) Vergleichsanalyse der Stereotype über Frauen und Manner in Sprichwörtern. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Pocsainé Farkas, Boglárka (2002) Das Vorkommen von Phraseologismen in DaF Lehrwerken unter kontrastivem und kulturspezifischem Aspekt. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Vincze, Ágnes (2002) Möglichkeiten der Wörterbuchbenutzung im Bereich des Gaststättengewerbes am Beispiel von Kochrezepten. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Csordás Nagy, Sára (2002) Zur Einsetzung von Phraseologismen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Masters, Szegedi Tudományegyetem.
Roskó, Andrea (2001) Varianten der Phraseologismen in den Wörterbüchern von Görner und Hessky/Ettinger. Masters, Szegedi Tudományegyetem.